Therapeutisches Klettern

Das Therapeutische Klettern findet auf einer raumhohen Kletterwand statt und versucht die beiden Körper- und Gehirnhälften miteinander zu verknüpfen. Spielerisch werden Muskeln angespannt und wahrgenommen.

Therapeutisches Klettern wird angewendet:

  • nach orthopädischen Operationen (Kreuzbandoperationen, Knie- oder Hüftgelenksersatzoperationen)
  • zur Skoliosebehandlung
  • in der Kindertherapie
  • bei neurologischen Krankheitsbildern
  • bei chronischen Wirbelsäulenbeschwerden
  • zur Stabilisation bei instabilem Schulter-, Knie- und Hüftgelenk
  • als Beinachsentraining
  • zur Kräftigung der tiefen Bauchmuskeln und der kleinen Rückenmuskeln

Patienteninformation