RIT Reflexintegrationstechniken Grundlagenseminar & Aufbauseminar

Was ist RIT® – Reflex Integrations Training?

RIT® steht für ReflexIntegrationsTraining und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag. RIT® ist vergleichbar mit einer Gymnastik ohne Geräte.


RIT Reflexintegrationstechniken I – Grundlagenseminar –

Hard Facts

TERMIN
13.06. – 15.06.2025 

UHRZEIT

1. Tag: 10 – 18 Uhr
2. Tag: 09 – 17 Uhr
3. Tag: 09 – 17 Uhr

PREIS

648,00 €  netto zzgl. MwSt. (771,12 brutto)

Inkl. Handout, Begleitmaterialien und Teilnahmebescheinigung

Sie können das Erlernte direkt anwenden.

Zielgruppe

Inhalte der Ausbildung

  • Was sind frühkindliche Reflexe
  • Neurobiologische Hintergründe und Zusammenhänge zu Lern- und Verhaltensproblemen
  • Noch aktive frühkindliche Reflexe erkennen und hemmen
  • Diese noch aktiven Reflexe integrieren um die neuronale Nachreifung zu unterstützen

Es werden folgende Reflexe behandelt:
  

  • Babinski-Reflex
  • Furcht-Lähmungsreflex
  • Moro-Reflex
  • Landau-Reflex
  • Tonischer-Labyrinth-Reflex
  • Symmetrischer-Tonischer-Nackenreflex (STNR)
  • Spinaler-Galant-Reflex
  • Amphibien-Reflex


RIT Reflexintegrationstechniken II – Aufbauseminar

Inhalte der Ausbildung

  • Was sind frühkindliche Reflexe
  • Neurobiologische Hintergründe und Zusammenhänge zu Lern- und Verhaltensproblemen
  • Noch aktive frühkindliche Reflexe erkennen und hemmen 
  • Diese noch aktiven Reflexe integrieren um die neuronale Nachreifung zu unterstützen

Es werden folgende Reflexe behandelt:  

  • Symmetrischer-Tonischer-Nackenreflex (STNR, zur Korrektur der Akkommodation)
  • Asymmetrischer-Tonischer-Nackenreflex (ATNR)
  • Babkin-Reflex
  • Plantar-Reflex
  • Saugreflex
  • Greifreflex
  • Hochziehreflex

Hard Facts

TERMIN
22.08. – 24.08.2025

UHRZEIT

1. Tag: 10 – 18 Uhr

2. Tag: 09 – 17 Uhr

3. Tag: 09 – 17 Uhr

PREIS

648,00 €  netto zzgl. MwSt. (771,12 brutto)

Inkl. Handout, Begleitmaterialien und Teilnahmebescheinigung

Sie können das Erlernte direkt anwenden.

Über Tina Ulmer

Tina Ulmer hat drei Kinder. Nach ihrem Studium an der Dualen Hochschule Stuttgart, sammelte sie langjährige Erfahrungen in der Erwachsenenbildung. Zudem führte sie Studien mit Schülern aller Schularten durch. Nach der Ausbildung zur Evolutionspädagogin® und Lernberaterin p.P. sowie RIT®-Reflexintegrationstrainerin, eröffnete sie ihre Praxis in Kirchheim/Teck.

Tina Ulmer arbeitet nach der Methode der RIT-Reflexintegration® sowie der Evolutionspädagogik®.

Sie kombiniert neurologische Erkenntnisse und Kinesiologie mit gezielter Bewegungslehre – ein einfaches aber geniales Werkzeug, um Stressblockaden, zum Beispiel aufgrund von Restmuskelbewegungen aus der Zeit der frühkindlichen Reflexe, aufzuspüren und zu beseitigen.

Nicht Sprache und intellektuelle Vorgehensweisen, sondern Körperwahrnehmung und gezielte Bewegungen sind hier das Mittel, um das Gehirn zu stimulieren. Das besondere an dieser Methode ist, dass dadurch auch die unterbewussten Bereiche des Verhaltens eines Menschen erreicht werden können. Neue Vernetzungen entstehen, alte werden angeregt und „ausgebaut“.

Die einfach umzusetzenden Übungen bringen den Menschen körperlich und geistig wieder ins Gleichgewicht und sorgen altersunabhängig für eine Nachreifung des zentralen Nervensystems. Hierzu ist monatlich 1 Termin, je nach Komplexität des Anliegens, über mehrere Monate nötig. Zwischen den Sitzungen findet zuhause ein auf die jeweiligen Blockaden bzw. die jeweiligen Reflexe zugeschnittenes Bewegungstraining statt, welches vorab gemeinsam durchgegangen wird.